Das Schwarzacher Münster -
spätromanische Kirche der ehemaligen Benediktinerabtei
Lage: Im Landkreis Rastatt in Rheinmünster, Ortsteil Schwarzach. 10 km nordwestlich von Bühl.
Das Schwarzacher Münster ist Teil eines in karolingischen Zeit gegründeten Benediktinerklosters, das
zu den zahlreichen Klöstern rund um die Bischofsstadt Strasbourg gehörte. Es wird schon zu Anfang des 9. Jahrhunderts erwähnt und
es bestand bis zum Jahr 1803. Vom Kloster selbst ist nur das barocke Klostertor erhalten sowie einige Wirtschaftsgebäude.
Die Kirche wurde im 12./13. Jahrhundert als dreischiffige Basilika in Kreuzesform
nach dem Vorbild der Hirsauer Bauschule errichtet. Lang- und Querhaus sind flach gedeckt. Im Chor befinden sich
Kreuzrippengewölbe. Der wuchtige Vierungsturm wurde nach einem Brand im Jahr 1299 errichtet.
Durch den Vorarlberger Baumeister Peter Thumb wurde die Klosteranlage in barocker Form umgestaltet.
Das Chorgestühl stammt aus der Zeit um 1700. Der barocke Hochaltar von 1752 steht jetzt im nörlichen Querschiff.
Verschiedene Plastiken befinden sich im Lapidarium neben der Kirche. Hier kann man auch etwas über die Geschichte
des Schwarzacher Münsters, das heute Pfarrkirche ist, nachlesen.
Das Münster wurde 1969 renoviert. Bekannt sind die jährlich stattfindenden Münsterkonzerte.
|
|